Solaranlagen

An 365 Tagen im Jahr zur Brauchwassererhitzung

Solaranlagen

Solaranlagen werden zu 80% zur Warmwassererwärmung eingesetzt. Und zwar das ganze Jahr über zum Duschen, Waschen und Spülen.

Durch den Einsatz der Solarenergie wird mehr als die Hälfte des ganzjährigen Warmwasserbedarfs umweltschonend und kostengünstig erzeugt - in 10 Jahren zum gleichen Preis wie heute - egal wie die Energiepreise sich entwickeln!

Vorteile:
• Die einfache, ausgereifte Technik    garantiert die Effizienz der Solaranlage
• Die Kollektorfläche ist vergleichsweise klein. Zur optimalen Versorgung einer
   Familie mit vier Personen reichen 4-5 m² Kollektorfläche von z.B. VELUX aus.
• Die Solaranlage ist ganzjährig nutzbar.
• Der CO2-Ausstoß verringert sich.

Zusätzliche Heizungsunterstützung im Frühjahr und Herbst

Solaranlagen

Solaranlagen werden zur Heizungsunterstützung vor allem in den Übergangsmonaten von Frühjahr und Herbst eingesetzt.
Die für das Heizen benötigte Energie kann bis zu 20% durch eine Solaranlage abgedeckt werden.

Vorteile:
• Die Heizung wird entlastet.
• Heizkosten werden gespart.
• Der CO2-Ausstoß verringert sich.
• Im Rahmen der Energieeinsparverordnung 2004 (EnEV) lassen sich die Erträge der Solaranlage auf andere
   energieeinsparende Maßnahmen anrechnen.


Solaranlagen

Die Größe und die Form der Kollektoren ist variabel auf die Dachfläche anpassbar und ist als Aufbau oder in Form von Dachflächenfester integrierbar.

Solaranlagen